Verfassung
Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Anteil Neudörfel
1950: Wartha (3) mit Lömischau eingemeindet
1994: Zusammenschluss mit Neudorf/Spree und Guttau zu Guttau
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Gelängeflur, mit Ortst. 456 ha
Bevölkerung
1777: 9 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 10 Häusler, 1834: 160, 1871: 245, 1890: 168, 1910: 342, 1925: 598, 1939: 569, 1946: 566, 1950: 961, 1964: 819, 1990: 642,
1925: Kath. 23, 1925: andere 4, 1925: Ev.-luth. 571,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1856: Gerichtsamt Weißenberg , 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen , 1952: Landkreis Bautzen , 1994: Landkreis Bautzen , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1608: Rittergut Buchwalde, 1777: Rittergut Buchwalde,
Kirchliche Organisation:
nach Baruth gepfarrt [1537] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Baruth
Ortsnamenformen
1419: Zaubernicz parva , 1490: Sawbernicz , 1504: Cleyne Sawbernicz , 1658: Kleinsaubernitz , 1791: Klein Sauberniz ,
Literatur
- HONB, II 338
- HSt Sa, 165