Sie sind hier:

Niederlößnitz (1)

nw Dresden, Lkr. Meißen | 133m


51.1127° | 13.6444° TK25: 4847

Verfassung

w Teil des Weinbaugebietes Lößnitz, Ortsteil von Kötzschenbroda bis ca. 1830, seitdem Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

, 259 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1834: mit Oberlößnitz 1184
  • 1871: 1193
  • 1890: 2920
  • 1910: 4750

  • 1834: Römisch-Katholisch 1
  • 1834: Evangelisch-Reformiert 1

51.1127° | 13.6444° TK25: 4847

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • s. Hoflößnitz

Kirchliche Organisation

nach Kötzschenbroda gepfarrt 1837 u. 1930 - 2001 zu Friedens-KG Radebeul-West

Ortsnamenformen

  • 1834: Lößnitz, Nieder- (OV 165)
  • 1875: Niederlößnitz (Niederlösnitz) (OV 1876, S. 86)

Literatur

  • HONB , I 621
  • HSt Sa , 207-208
  • BKD Sa , 26, 125-135
  • Dehio Sa , I 736-738


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ehemaliges Weingut an der Winzerstraße in Radebeul (06.01.1994)
Bauarbeiter beim Bau der Abwasserleitung in Radebeul (29.10.1996)
Blick zur Friedensburg in Radebeul (06.01.1994)
Blick auf Schloss Wackerbarths Ruhe in Radebeul (um 1940)
Wackerbarths Ruhe in Radebeul (um 1940)
Belvedere von Schloss Wackerbarth in Radebeul (1986)
Wohnhauses in Radebeul soll abgerissen werden (29.10.1996)

weitere Fotos aus Lößnitz, Nieder- (1) im Bildarchiv