Laucha
n Löbau, Lkr. Görlitz | 299m
➉
51.1227° | 14.6552° TK25: 4853Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
zwei lockere Bauernweiler Blockflur, 47 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 8 Gärtner, 4 Häusler
 
- 1834: 99
 - 1871: 134
 - 1890: 127
 - 1910: 75
 - 1925: 75
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 74
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27072
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q160449
 - GeoNames ID: 2880229
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1227° | 14.6552° TK25: 4853Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Löbau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Unwürde
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kittlitz gepfarrt [1535] u. 1930 - 2001 zu KG Kittlitz
Ortsnamenformen ➇
- 1306: Luchowe (CDS II 7 Löbau 6)
 - 1311: Hermannus de Luchowe
 - 1348: Luchow
 - 1491: Lawchow
 - 1564: Lauche
 - 1875: Laucha (OV 1876, S. 16)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27072
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q160449
 - GeoNames ID: 2880229
 
automatische Daten aus Wikidata: