Markranstädt
Stadt w Leipzig, Lkr. Leipzig | 125m
➉
51.3019° | 12.2202° TK25: 4639Verfassung ➁
 Stadt mit Vorstadt Krakau (1875) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Falkenhain (3), Krakau (3), Willeben; ehem Ortst. (Vorstadt?) Hordis
- 1994: Göhrenz, Quesitz und Räpitz eingemeindet
 - 1997: Frankenheim eingemeindet
 - 2000: Ortsteil Priesteblich zugeordnet von der aufgelösten Landgemeinde Bienitz
 - 01.01.2006: Großlehna eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1285: sedes iudicialis ,
 - 1287: in Ranstede forensi ,
 - 1354: stetchin ,
 - 1590: Flecken ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 18. Jh.: Städtchen ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Falkenhain (3), Krakau (3), Willeben; ehem Ortst. (Vorstadt?) Hordis
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
marktartige Stadtanlage an Straßenkreuzung Gewannflur, 910 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1572: 60 besessene(r) Mann, 35 Häusler
 - 1806: 125 bes. Bürger
 
- 1834: 952
 - 1871: 2097
 - 1890: 4994
 - 1910: 8220
 - 1925: 8779
 - 1939: 9847
 - 1946: 10857
 - 1950: 10762
 - 1964: 9941
 - 1990: 6797
 - 2000: 13013
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 7293
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 20
 - 1925: Römisch-Katholisch 218
 - 1925: Juden 15
 - 1925: andere 1233
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4161
 - Sächsische Biografie (8)
 - ISGV Bildarchiv (46)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q10770
 - GeoNames ID: 6550858
 - GND: 4538168-9
 
➉
51.3019° | 12.2202° TK25: 4639Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Lützen
 - 1764: Amt Lützen
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Markranstädt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1590: Rat der Stadt
 - 1764: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1367: Pf.
 - um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Lausen (Archid. Domdek./Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1285: Ranstete (UB Mers. 480)
 - 1287: in Ranstete forensi
 - 1289: Ranzstede, Rantstede
 - 1355: Marktranstete (HOV)
 - 1428: in Ranstede forensi
 - 1545: Margkranstedt
 - 1590: Ranstadt
 - 1791: Marckrannstädt (OV 324)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4161
 - Sächsische Biografie (8)
 - ISGV Bildarchiv (46)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q10770
 - GeoNames ID: 6550858
 - GND: 4538168-9
 









