Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1858: eingemeindet nach Köllmichen
1952: gehörig zu Prösitz*
1993: gehörig zu Mutzschen
Siedlungsform und Gemarkung
Bauernweiler, Block- u. Streifenflur, 84 ha
Bevölkerung
1548/51: 3 besessene(r) Mann, 10 Inwohner, 2½ Hufen, 1764: 3 besessene(r) Mann, 3 Hufen je 40 Scheffel, 1834: 42, 1871: 38, 1890: 34,
Verlinkungen
- HOV Code: 3146
- Repertorium Saxonicum (1)
Verwaltungszugehörigkeit
1548: Amt Grimma , 1590: Amt Mutzschen , 1764: Amt Mutzschen , 1816: Amt Mutzschen , 1843: Amt Mutzschen , 1856: Gerichtsamt Wermsdorf , 1875: Amtshauptmannschaft Grimma , 1952: Landkreis Grimma , 1994: Landkreis Muldentalkreis , 2008: Landkreis Leipzig ,
Grundherrschaft
1548: Rittergut Mutzschen, 1590: Amtsdorf , 1764: Amtsdorf ,
Kirchliche Organisation:
nach Mutzschen gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Mutzschen
Ortsnamenformen
1421: Merschewicz , 1465: Merschewitz , 1529: Merschwitz (HOV) ,
Literatur
- HONB, II 30