Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1925: eingemeindet nach Riesa
Ortsadel, Herrengüter
1277 : Herrensitz
1445/47 : Rittersitz
1551 : Vorwerk
1696 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung, Gutsblockflur mit gewannähnlichen Streifenteilen, 245 ha
Bevölkerung
1551: 7 Gärtner, 11 Inwohner, 1764: 7 besessene(r) Mann, 9 Häusler, 1 3/4 Hufen je 36 Scheffel, 1834: 116, 1871: 226, 1890: 303, 1910: 735, 1925: 710,
1925: Ev.-luth. 619, 1925: Kath. 1, 1925: andere 90,
Verlinkungen
- HOV Code: 9107
Verwaltungszugehörigkeit
1445: Pflege Oschatz , 1606: Amt Oschatz , 1764: Amt Oschatz , 1816: Amt Oschatz , 1843: Amt Oschatz , 1856: Gerichtsamt Riesa , 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain , 1952: Landkreis Riesa , 1994: Landkreis Riesa-Großenhain , 2008: Landkreis Meißen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Strehla, 1606: Rittergut Merzdorf, 1764: Rittergut Merzdorf,
Kirchliche Organisation:
nach Gröba gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Riesa-West
Ortsnamenformen
1275: Mertinesdorff , 1277: Johannes de Martinisdorf , 1321: Mertindorf , 1342: Mertinsdorf , 1457: Mertinstorff , 1501: Merczdorff , 1791: Merzdorf, bey Oschatz , 1875: Merzdorf b. Riesa ,
Literatur
- HONB, II 30