Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1993: eingemeindet nach Langenau (1)
01.04.2002: gehörig zu Brand-Erbisdorf*
Siedlungsform und Gemarkung
Waldhufendorf, Waldhufen, 317 ha
Bevölkerung
1551: 19 besessene(r) Mann, 11 Inwohner, 1764: 17 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 16 Hufen, 1834: 163, 1871: 250, 1890: 264, 1910: 214, 1925: 224, 1939: 210, 1946: 294, 1950: 269, 1964: 199, 1990: 131,
1925: Ev.-luth. 221, 1925: Kath. 3,
Verlinkungen
- HOV Code: 16091
- Sächsische Gerichtsbücher (8)
Verwaltungszugehörigkeit
1590: Amt Freiberg , 1764: Amt Freiberg , 1816: Amt Freiberg , 1843: Amt Freiberg , 1856: Gerichtsamt Brand , 1875: Amtshauptmannschaft Freiberg , 1952: Landkreis Brand-Erbisdorf , 1994: Landkreis Freiberg , 2008: Landkreis Mittelsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Oberschöna, 1696: Rittergut Oberschöna, 1764: Rittergut Oberschöna,
Kirchliche Organisation:
nach Langenau gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Langenau
Ortsnamenformen
1408: Reichenbach , 1497: Reychenbach , 1590: Dürre Reichenbach (HOV) , 1592: Reichenbach , 1875: Oberreichenbach b. Brand ,
Literatur
- HONB, II 270