Sie sind hier:

Oberoderwitz

sw Herrnhut, Lkr. Görlitz | 318m


50.9741° | 14.7033° TK25: 5054

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1623: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 1670 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1553: 16 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 10¼ Hufen (Klosterant.)
  • 1777: 18 besessene(r) Mann, 36 Gärtner, 182 Häusler, 7 Wüstungen
  • 1805: 41 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 356 Häusler
  • 1834: 3362
  • 1871: 3713
  • 1890: 3665
  • 1910: 3661
  • 1925: 3655
  • 1939: 3572
  • 1946: 4290
  • 1950: 4510
  • 1964: 4113
  • 1990: 2975

  • 1834: Römisch-Katholisch 3
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 3515
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 63
  • 1925: Juden 2
  • 1925: andere 74

50.9741° | 14.7033° TK25: 5054

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1553: Anteil Kloster Oybin
  • 1623: Anteil Rittergut Oberoderwitz
  • 1623: Rat zu Zittau
  • 1777: Anteil Rittergut Oberoderwitz
  • 1777: Rat zu Zittau

Kirchliche Organisation

PfK 1535 u. 1940 - 2001 KG Oberoderwitz, SK von Niederoderwitz. -- kath. Lokalkaplanei von Zittau seit 1947

Ortsnamenformen

  • ältere Belege s. a. Niederoderwitz
  • 1396: Oderwitz superior (Carpzov Analecta II 247)
  • 1516: Oberoderwiz (NLM 63, 376)
  • 1791: Ober Oderwitz (OV 399, 406)
  • 1875: Oberoderwitz (OV 1876, S. 19, 25)

Literatur

  • HONB , II 131
  • BKD Sa , 34, 483-488
  • Dehio Sa , I 663
  • Grünberg , I 477


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Zierlädchen aus Oberoderwitz (1961)
Umgebindehaus in Oberoderwitz (08.03.1994)
Gartenlaube in Oderwitz (08.03.1994)
Ortsansicht in Oberoderwitz (1992)
Span-Zierschachtel aus Privatbesitz (1961)
Umgebindehaus in Oberoderwitz (03.04.1995)
Umgebindehaus in Oberoderwitz (08.03.1994)
Zierlädchen aus Oberoderwitz (1961)
Umgebindehaus in Oberoderwitz (03.04.1995)
Umgebindehaus in Oberoderwitz (13.04.1995)

weitere Fotos aus Oderwitz, Ober- im Bildarchiv