Petersbach
s Schirgiswalde, Lkr. Bautzen | 295m
➉
51.0625° | 14.43° TK25: 4952Verfassung ➁
 Dorf in Flur Schirgiswalde Landgemeinde 
- 1933: eingemeindet nach Schirgiswalde
 - 01.01.2011: gehörig zu Schirgiswalde-Kirschau
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeile , 24 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1785: 11 Häusler
 
- 1834: 82
 - 1871: 94
 - 1890: 85
 - 1910: 118
 - 1925: 104
 
- 1925: Römisch-Katholisch 47
 - 1925: andere 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 55
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23204
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q28066604
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0625° | 14.43° TK25: 4952Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1845, bis: Königreich Böhmen
 - 1845: Königreich Sachsen
 - 1856: Gerichtsamt Schirgiswalde
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1834: Domstift Bautzen
 
Kirchliche Organisation ➆
kath. nach Schirgiswalde gepfarrt 1834 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1785: Petersbach (ZA Prag, Josephin. Kataster)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23204
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (16)
 - Wikidata: Q28066604
 
automatische Daten aus Wikidata: