Preititz | Přiwćicy
w Weißenberg, Lkr. Bautzen | 152m
➉
51.2205° | 14.5427° TK25: 4753Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936: eingemeindet nach Kleinbautzen
 - 1994: gehörig zu Malschwitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1303: Herrensitz ,
 - 1476: Rittersitz ,
 - 1644: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblock-, Block- u. Streifenflur, 400 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1575: 15 besessene(r) Mann
 - 1777: 1 besessene(r) Mann, 24 Gärtner, 10 Häusler
 
- 1834: 270
 - 1871: 262
 - 1890: 266
 - 1910: 235
 - 1925: 253
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 231
 - 1925: Römisch-Katholisch 21
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23216
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q160462
 - GeoNames ID: 2852249
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2205° | 14.5427° TK25: 4753Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1644: Rittergut Preititz
 - 1777: Rittergut Preititz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kleinbautzen gepfarrt 1602 u. 1930 - 2001 zu KG Kleinbautzen
Ortsnamenformen ➇
- 1250: Priwiticz (DA Bau. II U 1)
 - 1303: Lutoldus de Pribetiz
 - 1326: Preuticz
 - 1354: Priwiticz, Priuticz
 - 1410: Prewyticz
 - 1419: Preywetitz
 - 1476: Preyticz
 - 1538: Preiticz
 - 1791: Preititz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23216
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (2)
 - Wikidata: Q160462
 - GeoNames ID: 2852249
 
automatische Daten aus Wikidata:


