Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1973: Kottewitz-Stauda eingemeindet
1994: Zusammenschluss mit Blattersleben, Kmehlen-Gävernitz und Zottewitz zu Landgemeinde Priestewitz
1999: Zusammenschluss mit Baßlitz, Lenz und Strießen zu Landgemeinde Priestewitz
01.11.2003: streicht Gemeindeteil Dallwitz*
streicht Gemeindeteil Dobritzchen*
Ortsadel, Herrengüter
1511 : allodium
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Breßnitz, Kunnershain
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Gewannflur, 318 ha
Bevölkerung
1547/51: 13 besessene(r) Mann, 7 Inwohner, 14 Hufen, 1764: 17 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 13 3/4 Hufen je 18-24 Scheffel, 1834: 128, 1871: 454, 1890: 608, 1910: 785, 1925: 771, 1939: 722, 1946: 893, 1950: 950, 1964: 809, 1990: 758, 2000: 3727,
1925: Ev.-luth. 748, 1925: Kath. 12, 1925: andere 11,
Verlinkungen
- HOV Code: 9142
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Großenhain , 1547: Amt Großenhain , 1590: Anteil Schul-Amt Meißen , 1590: Anteil Prok.-Amt Meißen , 1590: Anteil Amt Großenhain , 1764: Anteil Amt Großenhain , 1764: Anteil Prok.-Amt Meißen , 1764: Anteil Schul-Amt Meißen , 1816: Anteil Amt Großenhain , 1816: Anteil Prok.-Amt Meißen r. d .E., 1816: Anteil Schul-Amt Meißen r. d .E., 1843: Amt Großenhain , 1856: Gerichtsamt Großenhain , 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain , 1952: Landkreis Großenhain , 1994: Landkreis Riesa-Großenhain , 2008: Landkreis Meißen ,
Grundherrschaft
1547: Anteil Prok.- u. Schulamtsdorf , 1547: Anteil Rat zu Großenhain, 1696: Anteil Rittergut Naundorf, 1764: Anteil Prok.- u. Schulamtsdorf , 1764: Anteil Rittergut Naundorf, ehemals: Anteil Kloster Seußlitz,
Kirchliche Organisation:
nach Wantewitz gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Wantewitz
Ortsnamenformen
1350: Pristanewicz , 1378: Prystinwicz, Prystenewicz (RDMM 293) , 1406: Brostelwicz , 1418: Brestenewicz , 1420: Prüstewicz , 1535: Pruschtewitz , 1547: Brostewicz (HOV) , 1551: Brustewicz (HOV) , 1648: Pristewiz, Bristytz , 1791: Priestewitz ,
Literatur
- HONB, II 222
- Dehio Sa, I 717-718