Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1965: eingemeindet nach Eckartsberg (2)
1994: gehörig zu Mittelherwigsdorf
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Großblockflur, 163 ha
Bevölkerung
1777: 6 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 17 Häusler, 1834: 207, 1871: 201, 1890: 187, 1910: 182, 1925: 187, 1939: 203, 1946: 225, 1950: 234, 1964: 200,
1834: Kath. 1, 1925: Ev.-luth. 176, 1925: Kath. 8, 1925: andere 3,
Verlinkungen
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Görlitzer Kreis , 1777: Anteil Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Löbau , 1875: Amtshauptmannschaft Zittau , 1952: Landkreis Zittau , 1994: Landkreis Löbau-Zittau , 2008: Landkreis Görlitz ,
Grundherrschaft
1563: Rat zu Zittau, 1563: Landvogtei Bautzen, 1777: Rat zu Zittau, 1777: Landvogtei Bautzen,
Kirchliche Organisation:
nach Zittau gepfarrt [1521] u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Zittau
Ortsnamenformen
1391: Radeckindorf , 1415: Ratchindorf , 1524: Rattgenndorff , 1732: Ratgendorff , 1791: Rattgendorf , 1836: Radgendorf ,
Literatur
- HONB, II 246