Sie sind hier:

Rückersdorf

nw Neustadt i. Sa., Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 344m


51.0525° | 14.1722° TK25: 4951

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 578 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1559: 28 besessene(r) Mann, 14 Häusler, 11 Hausgenossen, 15½ Hufen
  • 1764: 26 besessene(r) Mann, 31 Häusler, 16 Hufen je 24 Scheffel
  • 1834: 410
  • 1871: 424
  • 1890: 507
  • 1910: 528
  • 1925: 535
  • 1939: 531
  • 1946: 659
  • 1950: 668
  • 1964: 534
  • 1990: 428

  • 1834: Römisch-Katholisch 3
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 527
  • 1925: Römisch-Katholisch 7
  • 1925: andere 1

51.0525° | 14.1722° TK25: 4951

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1559: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Bischofswerda/Mn)
PfK 1559 u. 1940 - 2001 zu KG Oberottendorf-Rückersdorf, SK von Lauterbach; seit 1923 FilK Oberottendorf

Ortsnamenformen

  • 1247: Rudigersdorf (Gercken, Stolpen)
  • 1262: Rukerisdorph
  • 1433: Rudegersdorf
  • 1542: Rugkersdorff
  • 1559: Rückersdorff
  • 1875: Rückersdorf b. Stolpen (OV 1876, S. 108)

Literatur

  • HONB , II 319
  • BKD Sa , 1, 79
  • Dehio Sa , I 765
  • Grünberg , I 573-574


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Schuppen in Rückersdorf (05.05.1996)
Holzschuppen mit Garage in Rückersdorf (05.05.1996)
Gasthof in Rückersdorf (05.05.1996)
Wohnhaus mit ehemaligem Pferdestall in Rückersdorf (05.05.1996)
Ehemaliges Gut in Rückersdorf (05.05.1996)
Wasserpumpe in Rückersdorf (05.05.1996)
Ehemaliger Bauernhof in Rückersdorf (10.05.1996)
Kirchgasse in Rückersdorf (05.05.1996)
Wohnhaus in der Kirchgasse 8 in Rückersdorf (05.05.1996)
Wohngebäude in Rückersdorf (05.05.1996)

weitere Fotos aus Rückersdorf im Bildarchiv