Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1967: eingemeindet nach Sörnewitz (2)
1994: gehörig zu Cavertitz
Siedlungsform und Gemarkung
Straßenangerdorf, Gelängeflur, 498 ha
Bevölkerung
1552: 17 besessene(r) Mann, 6 Inwohner, 1764: 10 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 10 Hufen je 18 Scheffel, 1834: 168, 1871: 158, 1890: 164, 1910: 127, 1925: 120, 1939: 126, 1946: 262, 1950: 287, 1964: 188,
1925: Ev.-luth. 119, 1925: andere 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 5186
- Sächsische Gerichtsbücher (5)
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Mühlberg , 1696: Amt Mühlberg , 1764: Amt Mühlberg , 1816: Amt Oschatz , 1843: Amt Oschatz , 1856: Gerichtsamt Strehla , 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz , 1952: Landkreis Oschatz , 1994: Landkreis Torgau-Oschatz , 2008: Landkreis Nordsachsen ,
Grundherrschaft
1551: Rittergut Cavertitz, 1764: Rittergut Cavertitz,
Kirchliche Organisation:
nach Cavertitz gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Cavertitz
Ortsnamenformen
1314: Schonov , 1378: Schonow (RDMM 241) , 1552: Schönaw , 1748: Schöna (HOV) , 1875: Schöna b. Strehla ,
Literatur
- HONB, II 376