Sie sind hier:

Schirgiswalde | (Šěrachow)

Stadt s Bautzen, Lkr. Bautzen | 282m


51.0786° | 14.4311° TK25: 4952

Verfassung

Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1665: Stadt ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1376: Rittersitz ,
  • 1445/47: Rittersitz ,
  • 1628: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

zur Stadt erweitertes Waldhufendorf Waldhufen, 797 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1654: 17 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 39 Häusler
  • 1785: 177 Häuser
  • 1834: 1319
  • 1871: 2343
  • 1890: 3042
  • 1910: 3489
  • 1925: 3523
  • 1939: 4079
  • 1946: 4704
  • 1950: 4993
  • 1964: 4610
  • 1990: 3249
  • 2000: 3133

  • 1834: Römisch-Katholisch 1319
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 2824
  • 1925: andere 10
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 688

51.0786° | 14.4311° TK25: 4952

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • §§§: Oberlehnsherrschaft: Hft. Tollenstein-Schluckenau
  • 1628: Rittergut Schirgiswalde
  • 1628/1715, seit: Domstift Bautzen

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, Dekanat Bautzen/Mn)
kath. PfK [16. Jh.] u. 1940, ebenso 2002; eingepfarrt Kirschau, Kleinpostwitz u. Callenberg amtlich bis 1834/35, Neuschirgiswalde u. Petersbach 1834 u. 1930; Lokalkaplaneien Wilthen seit 1946, Sohland seit 1947, Pfarrvikarie Oppach seit 1951 - kath. FilK Großpostwitz 2002. -- 2001 ev. KG Schirgiswalde mit SK Kirschau

Ortsnamenformen

  • 1376: Scherigiswalde (DA Bau. X U 7)
  • 1399: Scherixwaldt (StaB Bautzen 1, 88)
  • 1405: Schergiswalde (DA Bau. I U 8)
  • 1411: Scheringeswalde (CDS II 2, 828)
  • 1419: Schergißwalde (RRLVo. Bautzen 108)
  • 1445 - 47: die von Scheringeswalde von dem hoffe daselbest (Ebm. 7.5)
  • 1487: Scherygswalde (DA Bau. VI U 7)
  • 1495: Schirgißwalde (Haupt, Bistumsmatrikel 109)
  • 1571: Schirgißwaldt (DA Bau.CIXU8)
  • 1617: Schirgiswaltau (StA Bautzen GaußigUVIII 3)
  • 1732: Schirgiswalde (Karten Oberlausitz)

Literatur

  • HONB , II 353
  • HSt Sa , 318-319
  • BKD Sa , 31/32, 263-274
  • Dehio Sa , I 778-781
  • DStB , II 206-207
  • LexStWapp , 391-392
  • Grünberg , I 585


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

König-Albert-Eiche vor dem Rittergut (17.12.1993)
Ortsansicht in Schirgiswalde (5.8.2003)
Geschnitztes Heiligenbild in Schirgiswalde (10.10.1996)
Blick auf Schirgiswalde (1964)
Berglandschaft bei Schirgiswalde (Herbst 1956)
Das Rathaus von Schirgiswalde (Sommer 1956)
Fiedhof und Kirche in Schirgiswalde (5.8.2003)
Wegkreuz in Schirgiswalde (04.12.1993)
Fiedhof und Kirche in Schirgiswalde (5.8.2003)
Ortsansicht in Schirgiswalde (5.8.2003)

weitere Fotos aus Schirgiswalde im Bildarchiv