Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1973: eingemeindet nach Droßdorf (2)
1994: gehörig zu Tirpersdorf
Ortsadel, Herrengüter
1542 : Vorwerk
1606 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Gutssiedlung, gelängeähnliche Gutsblockflur, 198 ha
Bevölkerung
1542: 7 besessene(r) Mann, 1764: 6 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 27 Scheffel (= 9/10 Hufe), 1834: 145, 1871: 184, 1890: 185, 1910: 149, 1925: 166, 1939: 131, 1946: 162, 1950: 199, 1964: 181,
1925: Ev.-luth. 157, 1925: andere 9,
Verlinkungen
- HOV Code: 19113
- Sächsische Gerichtsbücher (9)
Verwaltungszugehörigkeit
1378: castrum Voigtsberg , 1542: Amt Voigtsberg , 1764: Amt Voigtsberg , 1816: Amt Voigtsberg , 1843: Amt Voigtsberg , 1856: Gerichtsamt Oelsnitz , 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz , 1952: Landkreis Oelsnitz , 1994: Landkreis Oelsnitz ,
Grundherrschaft
1542: Anteil Rittergut Reusa, 1542: Anteil Vorwerk/Rittergut Schloditz, 1606: Vorwerk/Rittergut Schloditz, 1764: Vorwerk/Rittergut Schloditz,
Kirchliche Organisation:
nach Theuma gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Theuma
Ortsnamenformen
1267: Zlautiz , 1378: Slaticz (RDMM 131) , 1414: Slauticz , 1441: Slaticz , 1459: Schlaticz , 1467: Schloticz , 1529: Slatiz , 1591: Schloditz ,
Literatur
- HONB, II 363-364