Sommerau
ö Zittau, Lkr. Zittau bis 1945, seitdem zu Polen | 290m
➉
50.8844° | 14.9016° TK25: 5155Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde  
Ortsadel, Herrengüter
Ortsadel, Herrengüter
- 1820: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 388 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 8 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 15 Häusler
 
- 1834: 199
 - 1871: 184
 - 1890: 214
 - 1910: 211
 - 1925: 246
 - 1939: 231
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 227
 - 1925: Römisch-Katholisch 15
 - 1925: andere 4
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.8844° | 14.9016° TK25: 5155Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Reichenau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
 - 1945: an Polen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Standesherrschaft Reibersdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Reibersdorf gepfarrt [1559] u. 1930, Rg. nach Oberullersdorf 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1381: Sommeraw (HOV)
 - 1487: Sumeraw (HOV)