Sie sind hier:

Stauchitz

sw Riesa, Lkr. Meißen | 122m


51.2441° | 13.2127° TK25: 4745

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
  • 1994: Zusammenschluss mit Bloßwitz zu Stauchitz
  • 1999: Zusammenschluss mit Plotitz zu Stauchitz
  • 01.01.2003: Anteil (226,3762 ha, unbewohnt) umgegliedert von Riesa Anteil (282,7297 ha, unbewohnt) umgegliedert von Riesa

Ortsadel, Herrengüter
  • 1551: Rittergut ,
  • 1764: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Gutssiedlung mit straßen- u. zeilenförmigen Häuslerabbauten Gutsblockflur mit Blockgewannen, 248 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 12 besessene(r) Mann, 28 Inwohner
  • 1764: 11 besessene(r) Mann, 37 Häusler, 3 Hufen je 24 Scheffel
  • 1834: 304
  • 1871: 468
  • 1890: 615
  • 1910: 675
  • 1925: 623
  • 1939: 749
  • 1946: 1004
  • 1950: 976
  • 1964: 929
  • 1990: 1256
  • 2000: 3719

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 613
  • 1925: Römisch-Katholisch 9
  • 1925: andere 1

51.2441° | 13.2127° TK25: 4745

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Stauchitz
  • 1696: Rittergut Stauchitz
  • 1764: Rittergut Stauchitz

Kirchliche Organisation

nach Staucha gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Staucha

Ortsnamenformen

  • 1423: Stuchuwicz (Schöttgen, Nachlese IV 615)
  • 1454: Stuchewitz
  • 1466: Stauchewitz
  • 1517: Stauchitz

Literatur

  • HONB , II 451
  • BKD Sa , 27/28, 290-294


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ortsansicht in Stauchitz (2.10.2002)
Ortsansicht in Stauchitz (2.10.2002)
Ortsansicht in Klipphausen (29.9.2002)
Ortsansicht in Stauchitz (2.10.2002)
Ortsansicht in Weistropp (29.9.2002)
Ortsansicht in Stauchitz (2.10.2002)
Wohnhaus Nr. 9 in Stauchitz (17.06.1995)
Wohnhaus Nr. 11 in Staucha (17.06.1995)
Ortsansicht in Stauchitz (2.10.2002)
Ortsansicht in Stauchitz (2.10.2002)

weitere Fotos aus Stauchitz im Bildarchiv