Oberwürschnitz (1)
w Stollberg, Erzgebirgskreis | 406m
➉
50.7105° | 12.7413° TK25: 5242Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Wittendorf
- 1911: Ortsteil Neuwittendorf umgegliedert nach Neuwiese (2)
 - 1934: neu gebildet mit Neuwiese (2) zu Neuwürschnitz
 - 1999: gehörig zu Oelsnitz/Erzgeb.
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Wittendorf
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, mit Ortst. 500 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 18 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 28 Inwohner
 - 1764: 18 besessene(r) Mann, 12 Gärtner, 20 Häusler, 4¼ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 322
 - 1871: 879
 - 1890: 1313
 - 1910: 2235
 - 1925: 2926
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 2742
 - 1925: Römisch-Katholisch 21
 - 1925: andere 163
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14104
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q1270095
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7105° | 12.7413° TK25: 5242Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Wolkenstein
 - 1696: Amt Wolkenstein
 - 1754: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau
 - 1843: Amt Stollberg
 - 1856: Gerichtsamt Stollberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Chemnitz
 - 1910: Amtshauptmannschaft Stollberg
 - 1950: Landkreis Zwickau
 - 1952: Landkreis Stollberg
 - 1994: Landkreis Stollberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Oelsnitz
 - 1696: Rittergut Oelsnitz
 - 1764: Rittergut Oelsnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Stollberg gepfarrt 1539 u. 1840, seit 1908 PfK, seit 1922 FilK von Niederwürschnitz
Ortsnamenformen ➇
- 1447: Obirnwirßnicz (Cop. 43, 193)
 - 1460: Oberwürsnicz, Oberwirsnicz
 - 1466: Obernwersenitz
 - 1507: Obernborsenitz
 - 1551: die von der Oberwirschnitz
 - 1720: Ober-Würschnitz
 - 1875: Oberwürschnitz b. Stollberg (OV 1876, S. 260)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 14104
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q1270095
 
automatische Daten aus Wikidata: