Sie sind hier:

Waldheim

Stadt sw Döbeln, Lkr. Mittelsachsen | 185m


51.0736° | 13.0238° TK25: 4944

Verfassung

Stadt mit Ortsteil Breitenberg
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1286: civitas seu oppdium ,
  • 1324: stat ,
  • 1445/47: stetchen ,
  • 1764: Städtlein ,
  • 1791: accisbare Stadt ,
  • 1875: Schloss ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1271: Herrensitz ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

straßenmarktartige Stadtanlage Block- u. Streifenflur mit Waldhufenflurteil, 287 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 104 besessene(r) Mann, 96 Inwohner
  • 1748: 230 Häuser, 17 Hufen
  • 1834: 3385
  • 1871: 6712
  • 1890: 9215
  • 1910: 12352
  • 1925: 12394
  • 1939: 13160
  • 1946: 12721
  • 1950: 12588
  • 1964: 11350
  • 1990: 9642
  • 2000: 9492

  • 1834: Römisch-Katholisch 34
  • 1834: Juden 7
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 8695
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 19
  • 1925: Römisch-Katholisch 146
  • 1925: andere 664

51.0736° | 13.0238° TK25: 4944

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Kriebstein
  • 1764: Rat des Städtleins

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Döbeln/Mn)
PfK 1579 u. 1940 - 2001 St. Nikolai-KG Waldheim mit SK Grünlichtenberg; eingepfarrt Ehrenberg, Gebersbach, Kriebethal, Massanei, Meinsberg, Neuhausen u. Schönberg 1579 u. 1930. -- kath. Lokalkaplanei von Mittweida seit 1934, Pfarrvikarie seit 1946 - 2002 PfK mit FilK Colditz u. Leisnig

Ortsnamenformen

  • 1271: Heinricus de Waltheim (Schöttgen, Diplomataria II 195)
  • 1286: Waltheim
  • 1324: Waltheim
  • 1445 - 47: Waltheim (Ebm. 12)

Literatur

  • HONB , II 547-548
  • HSt Sa , 355
  • BKD Sa , 25, 232-251, 283
  • Dehio Sa , II 1004-1006
  • DStB , II 227-228
  • LexStWapp , 459-460
  • Grünberg , I 666-667, 746-747
  • Helbig , 31, 247, 348


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wappen von Waldheim (um 1925)
Bildpostkarte "Waldheim i. Sa., Burg Kriebstein" (etwa 1920 bis 1945)
Bildpostkarte "Burghof" (nicht gelaufen)
Wetterfahne (1937)
Bildpostkarte mit Eisenbahnviadukt (um 1900)
Siegel des Stadtrathes Waldheim (etwa 1900 bis 1945)
Siegel des Stadtrates Waldheim (etwa 1900 bis 1945)
Auszug aus einem Spielzeugmusterbuch aus Waldheim (1956)
Pyramide aus Waldheim (1951)
Pyramide aus Waldheim (1951)

weitere Fotos aus Waldheim im Bildarchiv