Sie sind hier:

Großzeißig | Ćisk

sö Hoyerswerda, Lkr. Bautzen | 119m


51.4252° | 14.2758° TK25: 4551

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßenangerdorf gewannähnliche Streifenflur, 974 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1568: 35 besessene(r) Mann, 6 Gärtner u. Häusler
  • 1777: 27 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 16 Häusler
  • 1825: 285
  • 1871: 330
  • 1885: 335
  • 1905: 332
  • 1925: 385
  • 1939: 521
  • 1946: 502
  • 1950: 566
  • 1964: 698
  • 1990: 501

Verlinkungen

51.4252° | 14.2758° TK25: 4551

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
  • 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda

Kirchliche Organisation

nach Hoyerswerda gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu Johannes-KG Hoyerswerda (EKBO)

Ortsnamenformen

  • 1248: Fridericus de Zcyzizc (Zuweisung unsicher) (Klosterarchiv Marienstern U 4)
  • 1401: Czissig
  • 1568: Zeissigk
  • 1575: Zeisig, Zeysigk
  • 1658: Zeysigk
  • 1791: Zeißig
  • 1848: Groß Zeisig

Literatur

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Sorbische Brautjungfern aus Groß-Zeißig (1950)
Bauernhof in Groß Zeißig (Sommer 1954)
Maibaumwerfen in Groß Zeißig (1980)
Kindergarten in Großzeisig (1956)
Kindergarten in Großzeisig (1956)
Portrait des Jan Zahrodnik (1957)
Kindergarten in Großzeisig (1956)
Kindergarten Großzeisig (1956)
Bauernhaus in Groß Zeißig (Sommer 1954)
Kindergarten in Großzeisig (1956)

weitere Fotos aus Zeißig (Groß-) im Bildarchiv