Sie sind hier:

Siebenlehn

Stadt s Nossen, Lkr. Mittelsachsen | 324m


51.03° | 13.3086° TK25: 4945

Verfassung

Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1388: Städtchen u. Markt ,
  • 1449: stetelin ,
  • 1791: accisbare Stadt ,
  • 1792: Bergstadt ,

Ortsadel, Herrengüter
  • 1433: Vorwerk ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

planmäßige Stadtanlage stark parzellierte Waldhufenflur, 139 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1552: 74 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 85 Inwohner
  • 1748: 126 besessene(r) Mann, 3 1/10 Hufen
  • 1834: 1422
  • 1871: 1925
  • 1890: 2231
  • 1910: 1993
  • 1925: 2305
  • 1939: 2368
  • 1946: 2860
  • 1950: 2852
  • 1964: 2499
  • 1990: 1983
  • 2000: 2286

  • 1834: Römisch-Katholisch 9
  • 1834: Evangelisch-Reformiert 2
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 2213
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 3
  • 1925: Römisch-Katholisch 45
  • 1925: Juden 1
  • 1925: andere 43

51.03° | 13.3086° TK25: 4945

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1552: Kloster Altzelle
  • 1723: Amtsstädtlein

Kirchliche Organisation

  • bis 1439: FilK von Nossen, seitdem Pfarrkirche(n)
  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Dompropstei, sedes Roßwein/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 zu KG Siebenlehn-Obergruna, SK von Nossen; eingepfarrt Breitenbach seit 1870, ebenso 1930

Ortsnamenformen

  • 1346: in motanis dictis Sybenlehen (CDS II 13 Nr. 876)  
  • 1348: in monte Sybenleyn
  • 1388: Sybenlehn
  • 1449: Sebenlehen
  • 1451: Siebinlehen
  • 1455: Sibelehn (HOV)
  • 1504: Siblin
  • 1552: Siebeln (HOV)
  • 1791: Siebenlehn

Literatur

  • HONB , II 419-420
  • HSt Sa , 334
  • BKD Sa , 41, 481-487
  • Dehio Sa , II 913-914
  • DStB , II 212-213
  • LexStWapp , 414
  • Grünberg , I 612-613


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wanduhr mit Zifferblatt in Hinterglasmalerei (1954)
Henkelkrug aus Siebenlehn (1954)
Dresdner Jahrmarkts-Szene (1953)
Reisetruhe (1954)
Geschriebenes Bild als Zimmerschmuck (1954)
Schnitzarbeit aus dem Heimatmuseum Siebenlehn (1954)
Blick auf die Kirche in Siebenlehn (20.09.1994)
Schnitzarbeit aus dem Heimatmuseum Siebenlehn (1954)
Schnitzarbeit aus dem Heimatmuseum Siebenlehn (1954)
Brunnen vor den Rathaus in Siebenlehn (20.09.1994)

weitere Fotos aus Siebenlehn im Bildarchiv