Sie sind hier:

Pfaffendorf (3)

s Königstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 244m


50.9097° | 14.0769° TK25: 5050

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 393 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1548/52: 14 besessene(r) Mann, 10 Inwohner, 9 Hufen
  • 1764: 14 besessene(r) Mann, 8 Häusler, 9 Hufen je 30 bis 36 Scheffel
  • 1834: 229
  • 1871: 296
  • 1890: 464
  • 1910: 441
  • 1925: 386
  • 1939: 417
  • 1946: 453
  • 1950: 448
  • 1964: 423
  • 1990: 340

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 365
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 3
  • 1925: andere 17

50.9097° | 14.0769° TK25: 5050

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1548: Pfarrer zu Königstein
  • 1606: Pfarrer zu Königstein
  • 1764: Pfarrer zu Königstein

Kirchliche Organisation

  • um 1474: nach Königstein gepfarrt
nach Königstein gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Königstein

Ortsnamenformen

  • um 1437: Pfaffindorf (Cop. 1, 1)
  • um 1474: Paffendorff
  • 1548: Pfaffendorff
  • 1791: Pfaffendorf

Literatur

  • HONB , II 170
  • HSt Sa , 275


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Postkarte: Kletterer an der Barbarine am Pfaffenstein (1925)
Annen-Bank auf dem Pfaffenstein (24.11.1998)
Pfaffendorf Gasthaus zum Pfaffenstein (06.09.2004)
Blick zum Königstein (14.03.1994)
Pfaffenstein (24.11.1998)
Annenbank auf dem Pfaffenstein in der Sächsischen Schweiz (06.09.2004)
Annenbank auf dem Pfaffenstein in der Sächsischen Schweiz (06.09.2004)
Blick zur Babarine vom Pfaffenstein (24.11.1998)
Pfaffenstein (24.11.1998)
Blick zum Aussischtsturm auf dem Pfaffenstein (24.11.1998)

weitere Fotos aus Pfaffendorf (3) im Bildarchiv