Sie sind hier:

Elterlein

Stadt ö Grünhain, Erzgebirgskreis | 617m


50.5783° | 12.8686° TK25: 5443

Verfassung

Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
  • 1483: Städtlein ,
  • 1590: Städtlein ,
  • 1791: accisbare Stadt ,

Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Burgstädtel (3)?

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

marktartige Stadtanlage Waldhufenflur, 1230 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1559: 167 besessene(r) Mann
  • 1748: 4 Hufen
  • 1789: 148 Häuser
  • 1834: 1002
  • 1871: 2253
  • 1890: 2153
  • 1910: 2484
  • 1925: 2783
  • 1939: 2615
  • 1946: 2625
  • 1950: 3670
  • 1964: 2765
  • 1990: 2196
  • 2000: 3513

  • 1834: Römisch-Katholisch 14
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 2647
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 4
  • 1925: Römisch-Katholisch 53
  • 1925: andere 79

50.5783° | 12.8686° TK25: 5443

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1559: Rat der Stadt
  • 1764: Rat der Stadt

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Muldenland/Nb)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 St. Laurentius-KG Elterlein; eingepfarrt Dörfel bis 1559, Langenberg bis 17. Jh., Förstel 1840 u. 1930; FilK Schwarzbach seit 1926

Ortsnamenformen

  • 1406: das Elterlein (UB Schönbg. I, Nr. 577)
  • 1460: Elterleyn
  • 1470: Alterlein
  • 1480: auf dem Alterlein, vff dem Elterlein
  • 1555: Elterlin (HOV)
  • 1559: Elterlein, Eltterlein
  • um 1600: Bergkwergk zum Elderlein

Literatur

  • HONB , I 244
  • HSt Sa , 89
  • BKD Sa , 4, 68-70
  • Dehio Sa , II 223-225
  • DStB , II 71-72
  • LexStWapp , 115
  • Grünberg , I 170-171


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Postkarte: Gasthaus "Jägersruh", Elterlein (Erzgeb.) (1987)
Behördenstempel aus Elterlein (um 1925)
Junggesell und Jungfrau (1953)
Jungfrauen (1953)
Schnitzarbeit aus Elterlein (1952)
Brautführer und Brautgespielin (1952)
Bürger und Bürgerin (1953)
Bräutigam und Braut (1952)
Junggesell und Jungfrauen (1952)
Verschiedene Siegel (etwa 1900 bis 1945)

weitere Fotos aus Elterlein im Bildarchiv