Sie sind hier:

Schmalzgrube (1)

nö Jöhstadt, Erzgebirgskreis | 592m


50.5305° | 13.1319° TK25: 5444

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Streusiedlung Großblock- u. Parzellenflur, 87 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1789: 1 besessene(r) Mann, 6 Häusler
  • 1834: 254
  • 1871: 321
  • 1890: 320
  • 1910: 275
  • 1925: 360
  • 1939: 333
  • 1946: 489
  • 1950: 444
  • 1964: 334
  • 1990: 237

  • 1834: Römisch-Katholisch 4
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 296
  • 1925: Römisch-Katholisch 20

50.5305° | 13.1319° TK25: 5444

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1789: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

nach Grumbach gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Jöhstadt

Ortsnamenformen

  • 1430: Schmalzgruben (Lehnbriefe Wolk. 1)
  • 1541: Schmaltzgrube
  • 1542: Schmaltz grube
  • 1579: In der Schmelzgruben
  • 1791: Schmalzgrube

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Ehemalige Schmiede in Schmalzgrube (14.09.1994)
Hinweisschild auf das Besucherbergwerk in Schmalzgrube (16.6.2002)
Ehemaliges Herrenhaus des Hammergutes in Schmalzgrube (14.09.1994)
Informationstafel zum Hammergut in Schmalzgrube (16.6.2002)
Blick auf Schmalzgrube (ohne Angabe)
Wohnhäuser in Schmalzgrube (06.10.1994)
Informationsschild in Schmalzgrube (14.09.1994)
Wohnhaus in Schmalzgrube (06.10.1994)
Abort in Schmalzgrube (keine Angabe)
Schwibbogen in Schmalzgrube (06.10.1994)

weitere Fotos aus Schmalzgrube (1) im Bildarchiv