Sie sind hier:

Deutscheinsiedel

sö Sayda, Erzgebirgskreis | 718m


50.6316° | 13.4933° TK25: 5346

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil(en) Brüderwiese (und Bad Einsiedel)

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Streusiedlung Blockparzellenflur, 80 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1542: 1 besessene(r) Mann
  • 1711: 21 Häusler
  • 1834: 391
  • 1871: 604
  • 1890: 510
  • 1910: 686
  • 1925: 694
  • 1939: 693
  • 1946: 758
  • 1950: 776
  • 1964: 652
  • 1990: 494

  • 1834: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 659
  • 1925: Evangelisch-Reformiert 1
  • 1925: Römisch-Katholisch 34

50.6316° | 13.4933° TK25: 5346

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1542: Rittergut Purschenstein
  • 1791: Rittergut Purschenstein
  • 1791: Anteil Amtsdorf Lauterstein

Kirchliche Organisation

nach Neuhausen gepfarrt 1752 u. 1840, seit 1905 FilK von Neuhausen mit eingepfarrtem Ort Brüderwiese - 2001 KG Deutscheinsiedel, SK von Deutschneudorf

Ortsnamenformen

  • 1425: ein czol uff dem Eynsidel (StB Brüx 196)
  • 1444: bey dem Einsidelborne
  • 1448: bi dem Einsidel
  • 1492: beym Einsidel
  • 1752: Einsiedel (HOV)
  • 1786: Teutsch Einsiedel
  • 1814: Deutscheinsiedel
  • 1875: Deutscheinsiedel (Einsiedel) (OV 1876, S. 125)

Literatur

  • HONB , I 237
  • Dehio Sa , II 187
  • Werte unserer Heimat, Bd. 43 , S. 148 f.


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Holzplatz des Sägewerkes in Deutscheinsiedel (10.10.1994)
Scheune und Stall eines Bauernhofes in Deutscheinsiedel (27.10.1994)
Wegweiser in Deutscheinsiedel (10.10.1994)
Wohnhaus in Deutscheinsiedel (27.10.1994)
Wohnhaus eines Bauernhofes in Deutscheinsiedel (27.10.1994)
Holzplatz eines Sägewerkes in Deutscheinsiedel (10.10.1994)
Ortsansicht in Mníšek v Krušných horách [Einsiedel] (6.9.2003)
Sägewerk in Deutscheinsiedel (10.10.1994)
Ortsansicht in Mníšek v Krušných horách [Einsiedel] (5.9.2003)
Ortsansicht in Mníšek v Krušných horách [Einsiedel] (5.9.2001)

weitere Fotos aus Einsiedel, Deutsch- im Bildarchiv