Sie sind hier:

Franken (2)

n Waldenburg, Lkr. Zwickau | 271m


50.9027° | 12.6122° TK25: 5041

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 219 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1546: 9 besessene(r) Mann, 13 Inwohner
  • 1798: 10 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 6 Häusler
  • 1834: 128
  • 1871: 146
  • 1890: 166
  • 1910: 129
  • 1925: 153
  • 1939: 106
  • 1946: 187

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 149
  • 1925: Römisch-Katholisch 3
  • 1925: andere 1

50.9027° | 12.6122° TK25: 5041

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1497: Amtsdorf
  • 1750: Amtsdorf
  • 1798: Anteil Amtsdorf Remse
  • 1798: Anteil Rittergut Wolkenburg
  • 1798: Kirche Franken

Kirchliche Organisation

  • um 1500: FilK von Wolkenburg (Archid. Pleißenland/Nb)
FilK von Wolkenburg bis 1528, seitdem PfK, FilK von Ziegelheim seit 1555, FilK von Schlagwitz seit 1878, wieder von Ziegelheim seit 1936 - 2001 zu KG Franken-Schlagwitz, KSp Waldenburg

Ortsnamenformen

  • 1421: Francken (UB Schönbg. II, Nr. 648)  
  • 1493: Francken
  • 1547: Frannken
  • 1725: Franckenn
  • 1815: Franken
  • 1875: Franken b. Remse, Franken b. Waldenburg (OV 1876, S. 298, 349)

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Vierseitenhof in Waldenburg/Franken (03.08.1995)
Blick zur Kirche von Waldungen/Franken (03.08.1995)
Wohnhaus mit Fachwerkscheune in Waldenburg OT Franken (03.08.1995)
Blick zur Frankener Kirche (03.08.1995)
Blick zur Frankener Kirche (10.08.1995)
Ehemaliger Bauernhof in Franken (10.08.1995)

weitere Fotos aus Franken (2) im Bildarchiv