Sie sind hier:

Christgrün

sö Elsterberg, Vogtlandkreis | 407m


50.5811° | 12.2105° TK25: 5439

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1577: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Reihendorf Gelängeflur, 403 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1577: 12 besessene(r) Mann, 5 Häusler
  • 1764: 17 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 5½ Hufen je 30 Scheffel
  • 1834: 137
  • 1871: 201
  • 1890: 185
  • 1910: 196
  • 1925: 203
  • 1939: 180
  • 1946: 211
  • 1950: 214
  • 1964: 259

  • 1834: Römisch-Katholisch 2
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 196
  • 1925: Römisch-Katholisch 4
  • 1925: andere 3

50.5811° | 12.2105° TK25: 5439

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1577: Rittergut Christgrün
  • 1696: Rittergut Christgrün
  • 1764: Rittergut Christgrün

Kirchliche Organisation

nach Elsterberg gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Ruppertsgrün

Ortsnamenformen

  • 1366: Cristansgrune (UB Elsterberg 73)
  • 1380: Cristansgrune
  • 1533: Christgrun, Krießgrun
  • 1578: Christgrün

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Neuer Kuhstall in Christgrün (09.09.1994)
Kuhstall der Christgrüner Bauerngenossenschaft (09.09.1994)
Lagerhalle in Christgrün (07.09.1994)
Kuhstall in Christgrün (09.09.1994)
Gaststätte in Christgrün (07.09.1994)
Wohnhaus an der Dorfstraße in Christgrün (07.09.1994)
Autowerkstatt in Christgrün (07.09.1994)
Rittergutskapelle in Christgrün (27.09.1998)
Kirche im Park des ehemaligen Rittergutes in Christgrün (27.09.1998)
Kapelle im Park des ehemaligen Rittergutes in Christgrün (09.09.1998)

weitere Fotos aus Christgrün im Bildarchiv