Sie sind hier:

Dänkritz

nö Werdau, Lkr. Zwickau | 320m


50.7775° | 12.4269° TK25: 5240

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 157 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 7 besessene(r) Mann, 5 Inwohner
  • 1764: 7 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 4 3/4 Hufen je 24 Scheffel
  • 1834: 96
  • 1871: 209
  • 1890: 208
  • 1910: 202
  • 1925: 203
  • 1939: 199
  • 1946: 241
  • 1950: 238
  • 1964: 196
  • 1990: 189

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 195
  • 1925: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: andere 7

50.7775° | 12.4269° TK25: 5240

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Schweinsburg
  • 1606: Rittergut Schiedel
  • 1764: Rittergut Schiedel

Kirchliche Organisation

nach Lauterbach gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Lauterbach

Ortsnamenformen

  • 1347: Sifrid von Denkerichs (UB Schönbg. I, Nr. 230)  
  • 1446: Denkeriz
  • 1460: Denkericz, Denckericz
  • 1514: Denckeritz
  • 1533: zum Denckers, die Denkriczer (Einwohner)

Literatur

Leaflet | © OpenStreetMap contributors


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Renovierung eines Wohnhauses in Dänkritz (19.10.1993)
Scheune in Dänkritz (19.10.1993)
Gerätehaus der Feuerwehr in Dänkritz (19.10.1993)
Fachwerkscheune in Dänkritz (19.10.1993)
Gaststätte in Dänkritz (19.10.1993)
Bäuerin auf dem Hof in Dänkritz (19.10.1993)
Wohnhaus in Dänkritz (19.10.1993)
Fachwerkscheune in Dänkritz (19.10.1993)
Fachwerkscheune in Dänkritz (19.10.1993)
Fachwerkschuppen in Dänkritz (19.10.1993)

weitere Fotos aus Dänkritz im Bildarchiv