Sie sind hier:

Kreckwitz | Krakecy

ö Bautzen, Lkr. Bautzen | 154m


51.2033° | 14.4975° TK25: 4753

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1352: Herrensitz ,
  • 1466: Rittersitz ,
  • 1590: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Platzdorf Gutsblock- u. Blockflur, 324 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1575: 3 besessene(r) Mann
  • 1777: 2 besessene(r) Mann, 14 Gärtner, 12 Häusler, 1 Wüstung
  • 1834: 246
  • 1871: 235
  • 1890: 215
  • 1910: 256
  • 1925: 260
  • 1939: 294
  • 1946: 326
  • 1950: 339
  • 1964: 294

  • 1834: Römisch-Katholisch 1
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 253
  • 1925: Römisch-Katholisch 6
  • 1925: andere 1

51.2033° | 14.4975° TK25: 4753

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1590: Rittergut Kreckwitz
  • 1777: Rittergut Kreckwitz
  • 1777: Anteil Landvogtei Bautzen

Kirchliche Organisation

nach Purschwitz gepfarrt [1530] (?) u. 1930, in früher Neuzeit zeitweise nach Kleinbautzen - 2001 zu KG Purschwitz

Ortsnamenformen

  • 1352: Cristianus de Krekewicz (DA Bau. I U 1)
  • 1367: Krekewicz, Crekewicz (StaB Bautzen 1, 35, 39, 78)
  • 1419: Krekewitz (RRLVo. Bautzen 106)
  • 1430: Krakewicz (DA Bau. XX U 10)
  • 1529: Kreckwitz (Lehen im Budissinischen 1, 36)

Literatur

  • HONB , I 533-534
  • BKD Sa , 31/32, 142-143
  • Dehio Sa , I 505-506


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Rapsernte in Kreckwitz (1953)
Mistkelle aus Kreckwitz (1953)
Ofenkessel in einem Wohnhaus in Kreckwitz (1952)
Schweinetrog aus Kreckwitz (etwa 1930 bis 1955)
Anwesen in Kreckwitz (1953)
Stellmacher in Kreckwitz (keine Angabe)
Gründung eines genossenschaftlichen Dorfes in Kreckwitz (I/1960)
Kreckwitzer Hügel (1953)
Steinkreuz bei den Kreckwitzer Hügeln (1953)
Fachwerkhaus in Kreckwitz (Herbst 1954)

weitere Fotos aus Kreckwitz im Bildarchiv