Sie sind hier:

Burgneudorf | Nowa Wjes

nö Hoyerswerda, Lkr. Bautzen | 110m


51.4905° | 14.3713° TK25: 4552

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßendorf gewannähnliche Streifenflur, 1333 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1568: 18 besessene(r) Mann, 2 Gärtner
  • 1777: 17 besessene(r) Mann, 5 Häusler
  • 1825: 125
  • 1871: 242
  • 1885: 236
  • 1905: 306
  • 1925: 703

Verlinkungen

51.4905° | 14.3713° TK25: 4552

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
  • 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda

Kirchliche Organisation

nach Spreewitz gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu KG Spreewitz (EKBO)

Ortsnamenformen

  • 1401: Nuwendorff (OLU)
  • 1568: Nawendorff
  • vor 1623 - 35: Naudorff
  • 1732: Neudorff
  • 1831 - 45: Königlich Neudorf
  • seit 1931: Burgneudorf

Literatur

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Turnhalle in Neudorf (Sommer 1954)
Kinderheim in Neudorf (Sommer 1954)
Siedlungshäuser in Neudorf (Sommer 1954)
Feldarbeit in Neudorf (Sommer 1954)
Gasthaus in Neudorf (Sommer 1954)
Teich bei Neudorf (um 1950)
Siedlungshäuser in Neudorf (Sommer 1954)
Kulturgruppe Königswartha in Neudorf (1956)
Feldarbeit in Neudorf (Sommer 1954)
Denkmalseinweihung in Neudorf/Spree (1968)

weitere Fotos aus Neudorf, Burg- (Königlich) im Bildarchiv