Sie sind hier:

Reichenau (2)

ö Königsbrück, Lkr. Bautzen | 197m


51.2541° | 13.9597° TK25: 4749

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortsadel, Herrengüter
  • 1445/47: Rittersitz ,
  • 1551: Rittergut ,
  • 1858: Rittergut ,
  • 1875: Rittergut ,

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Walhufendorf Waldhufen, 635 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 15 besessene(r) Mann, 27 Inwohner (ohne Oberlausitzer Anteil)
  • 1764/77: 21 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 21 Häusler, 5½ Hufen je 10-11 Scheffel (ohne oberlausitzer Anteil)
  • 1834: 240
  • 1871: 308
  • 1890: 380
  • 1910: 466
  • 1925: 528
  • 1939: 576
  • 1946: 596
  • 1950: 603
  • 1964: 560
  • 1990: 443

  • 1834: Römisch-Katholisch 2
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 523
  • 1925: Römisch-Katholisch 4
  • 1925: andere 1

51.2541° | 13.9597° TK25: 4749

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Reichenau
  • 1696: Rittergut Reichenau
  • 1764/77: Rittergut Reichenau

Kirchliche Organisation

nach Reichenbach gepfarrt [1540] u. 1930 - 2001 zu KG Reichenbach. -- kath. nach Spittel gepfarrt 1875

Ortsnamenformen

  • 1432: Richinaw (CDS II 7 Kamenz 82)
  • 1445 - 47: Reichnaw, die von Schonenberg zu Reichenaw gesessen
  • 1485: Reichenaw, Reychenaw
  • 1551: Reichenaw
  • 1658: Reichenau
  • 1875: Reichenau b. Königsbrück (Meißner u. Oberlausitzer Seits) (OV 1876, S. 69, 74)

Literatur

  • HONB , II 267
  • BKD Sa , 35, 294


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Rittergut in Reichenbach (um 1950)
Wohnhaus in Reichenau (03.12.1993)
Ehemaliger Bauernhof in Reichenau (10.01.1995)
Hof einer Stellmacherei in Reichenau (03.12.1993)
Wohnhaus in Reichenau (03.12.1993)
Ehemaliger Bauernhof in Reichenau (03.12.1993)
Steine an der alten Poststrasse (24.05.1994)
Ehemaliger Bauernhof in Reichenau (01.12.1993)
Blick auf Reichenau (ohne Angabe)
Scheune in Reichenau (03.12.1993)

weitere Fotos aus Reichenau (2) im Bildarchiv