Sie sind hier:

Wörblitz

nw Dommitzsch, Lkr. Nordsachsen | 82m


51.6613° | 12.8513° TK25: 4343

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Coswig (2)

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßendorf Gewannflur, 412 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1748: 10 besessene(r) Mann, 11 Gärtner, 17 Hufen
  • 1818: 243
  • 1880: 298
  • 1895: 318
  • 1910: 287
  • 1925: 305
  • 1939: 272
  • 1946: 420
  • 1950: 974
  • 1964: 774
  • 1990: 725

  • 1925: Evangelisch-uniert 282
  • 1925: Römisch-Katholisch 1

51.6613° | 12.8513° TK25: 4343

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1748: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: FilK von Dommitzsch (Archid. Domdek., sedes Torgau/Mn)
FilK von Dommitzsch 1529, 1816 u. 1925 - 2001 KG Wörblitz (KPS)

Ortsnamenformen

  • 992: Uuirbilendorf (Wirbilendorf) (MG DO III 103)
  • 1350: Wirbelicz (LBFS 33)
  • 1371: Werbelicz
  • 1560: Werblitz
  • 1791: Werblitz

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Lagerschuppen in Wörbitz (13.10.1993)
Dommitzscher Strasse 14 in Wörbltiz (14.10.1993)
Dorfkirche (30.03.2005)
Ortsansicht in Wörblitz (31.03.2005)
Kirche in Wörblitz (14.10.1993)
Ortsansicht in Wörblitz (31.03.2005)
Lagerschuppen in Wörblitz (14.10.1993)
Kirche in Wörblitz (14.10.1993)
Ortsansicht in Wörblitz (31.03.2005)
Landschaftsansicht in Wörblitz (31.03.2005)

weitere Fotos aus Wörblitz im Bildarchiv