Sie sind hier:

Stein (3)

n Burgstädt, Lkr. Mittelsachsen | 262m


50.9555° | 12.8138° TK25: 5042

Verfassung

Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Rabenberg (1)

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 369 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 26 besessene(r) Mann, 43 Inwohner
  • 1764: 46 besessene(r) Mann, 12 Häusler, 13 Hufen je 24 Scheffel
  • 1834: 467
  • 1871: 744
  • 1890: 831
  • 1910: 830
  • 1925: 869
  • 1939: 896
  • 1946: 1085
  • 1950: 978
  • 1964: 824
  • 1990: 579

  • 1925: Evangelisch-lutherisch 858
  • 1925: Römisch-Katholisch 6
  • 1925: andere 5

50.9555° | 12.8138° TK25: 5042

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

nach Wiederau gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Wiederau

Ortsnamenformen

  • 1489: Stain (U 8794)
  • 1539: Stengenn (HOV)
  • 1551: Stain (HOV)
  • 1634: Stein
  • 1875: Stein b. Burgstädt (OV 1876, S. 250)
  • bis 1999: Stein i. Chemnitztal

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Hof mit Stall und Scheune in Stein (12.09.1993)
Burgruine in Stein (11.09.1993)
Wohnhaus mit Laubengang und Balkon in Stein (12.09.1993)
Bauernhof mit Wohnstallgebäude in Stein (12.09.1993)
Wohnhaus und Stall in Stein (12.09.1993)
Stall in Stein (12.09.1993)
Burgruine Stein (11.09.1993)
Bauernhof in Stein (12.09.1993)
Einfahrt zu einem Bauernhof mit Holzstapeln in Stein (12.09.1993)
Bauernhof mit Auszugshaus in Stein (12.09.1993)

weitere Fotos aus Stein (3) im Bildarchiv