Sie sind hier:

Arzberg

sö Torgau, Lkr. Nordsachsen | 86m


51.5275° | 13.1255° TK25: 4444

Verfassung

Dorf, Landgemeinde
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Erkenitz

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

erweitertes Sackgassendorf Gewannflur, 257 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551: 9 besessene(r) Mann, 4 Inwohner
  • 1747: 6 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 6 Häusler, 13 Hufen
  • 1818: 162
  • 1880: 433
  • 1895: 396
  • 1910: 343
  • 1925: 372
  • 1939: 421
  • 1946: 586
  • 1950: 2051
  • 1964: 1282
  • 1990: 1776
  • 2000: 2469

  • 1925: Römisch-Katholisch 6
  • 1925: Evangelisch-uniert 365

51.5275° | 13.1255° TK25: 4444

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551: Rittergut Triestewitz
  • 1747: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Domdek., sedes Mühlberg/Mn)
PfK 1529, 1816 u. 1925 - 2001 KG Arzberg (KPS); eingepfarrt Kauklitz, Nichtewitz u. Prausitz 1529, 1816 u. 1925, Kamitz, Kathewitz, Korgitzsch u. Piestel 1816 u. 1925, Kleinarzberg 1925; FilK Triestewitz 1816 u. 1925

Ortsnamenformen

  • 1251: Arnsberk (CDS II 15 Nr. 251)  
  • 1380: Arnsberg
  • 1486: Arnsburg
  • 1495: Arnßberg
  • um 1535: Arnspurg
  • 1551: Arnnsbergk (LStR)
  • 1575: Arnßbergk, Arztberg
  • 1791: Arzberg

Literatur



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Laube in einem Arzberger Garten (14.10.1993)
Reste der Arzberger Bockwindmühle (14.10.1993)
Eingangsgebäude des ehemaligen Rittergutes in Adelitz (14.10.1993)
Turmhaus am Eingang zum ehemaligen Rittergut Adelitz (14.10.1993)
Nummer 7 in Arzberg (14.10.1993)
Schauer mit in Arzberg (14.10.1993)
Stall des ehemaligen Rittergutes in Arzberg (14.10.1993)
Ehemaliges Rittergut in Adelitz (14.10.1993)
Reste der Arzberger Bockwindmühle (14.10.1993)
Reste der Arzberger Bockwindmühle (14.10.1993)

weitere Fotos aus Arzberg im Bildarchiv