Verfassung
Einzelgut mit Häusergruppe bzw. Forsthaus an der Weißeritz (1791) > Dorf, Landgemeinde
1999: eingemeindet nach Altenberg (1)
Ortsadel, Herrengüter
1564 : Rittergut
1814 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Einzelgut mit Häuslerzeile, Parzellenflur, 36 ha
Bevölkerung
1598: 4 Häusler, 1784: 11 Häusler, 1834: 110, 1871: 149, 1890: 162, 1910: 223, 1925: 301, 1939: 338, 1946: 506, 1950: 570, 1964: 472, 1990: 344,
1925: Ev.-luth. 282, 1925: Kath. 12, 1925: andere 7,
Verlinkungen
- HOV Code: 7003
- Sächsische Gerichtsbücher (21)
Verwaltungszugehörigkeit
1791: Amt Altenberg , 1816: Amt Altenberg , 1834: Amt Altenberg , 1856: Gerichtsamt Altenberg , 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde , 1952: Landkreis Dippoldiswalde , 1994: Landkreis Weißeritzkreis , 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ,
Grundherrschaft
1564: Rittergut Bärenfels, 1814: Rittergut Bärenfels,
Kirchliche Organisation:
nach Schellerhau gepfarrt 1598 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Schellerhau
Ortsnamenformen
1556: Bernfels , 1564: Bährenfelß , 1570: Berenfelß , 1784: Bärenfels ,
Literatur
- HONB, I 37