Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1994: neu gebildet mit Brauna, Cunnersdorf (7), Hausdorf (4) und Schönbach (2) zu Landgemeinde Schönteichen
Ortsadel, Herrengüter
1466 : Rittersitz
1624 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Gelängeflur, 753 ha
Bevölkerung
1547: 23 besessene(r) Mann, 1777: 12 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 10 Häusler, 1 Wüstungen, 1834: 181, 1871: 278, 1890: 265, 1910: 309, 1925: 289, 1939: 363, 1946: 473, 1950: 504, 1964: 433, 1990: 445,
1925: Ev.-luth. 287, 1925: Kath. 2,
Verlinkungen
- HOV Code: 26006
Verwaltungszugehörigkeit
1777: Bautzener Kreis , 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen , 1856: Gerichtsamt Kamenz , 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz , 1952: Landkreis Kamenz , 1994: Landkreis Kamenz , 2008: Landkreis Bautzen ,
Grundherrschaft
1547: Rat zu Kamenz, 1624: Rittergut Biela, 1777: Rittergut Biela,
Kirchliche Organisation:
nach Kamenz gepfarrt 1542 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Cunnersdorf. -- römisch-katholisch nach Spittel gepfarrt 1875
Ortsnamenformen
1225: Bel (CDS II 7) , 1374/82: M. von der Bele , 1419: die Bele , 1438: Biele (HOV) , 1466: Bela (HOV) , 1524: Byle , 1547: Bule (HOV) , 1658: Biehla, Biehlen ,
Literatur
- HONB, I 69
- HSt Sa, 30
- BKD Sa, 35, 1