Sie sind hier:

Zschornau (2) | Čornow

n Kamenz, Lkr. Bautzen | 150m


51.3033° | 14.1261° TK25: 4650

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Straßenangerdorf Gelängeflur, 517 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1777: 14 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 13 Häusler
  • 1834: 218
  • 1871: 243
  • 1890: 268
  • 1910: 277
  • 1925: 280
  • 1939: 286
  • 1946: 272
  • 1950: 308
  • 1964: 271

  • 1834: Römisch-Katholisch 2
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 271
  • 1925: Römisch-Katholisch 5
  • 1925: andere 4

51.3033° | 14.1261° TK25: 4650

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1553: Domstift Bautzen
  • 1777: Domstift Bautzen
  • 1777: Anteil Landvogtei Bautzen

Kirchliche Organisation

nach Kamenz gepfarrt 1542 u. 1930 - 2001 zu KG Kamenz. -- ev. nach Spittel gepfarrt 1875

Ortsnamenformen

  • 1225: Tschorne (CDS II 7 Kamenz 1)
  • 1374 - 82: Czorne
  • 1419: Czornaw
  • 1476: Tzschornaw
  • 1553: tzur Czorne
  • 1572: Zornaw
  • 1791: Tzschornau
  • 1875: Zschornau (Tschornau)

Literatur

  • HONB , II 672
  • BKD Sa , 35, 337


Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Hofeinfahrt in Zschornau (Herbst 1956)
Maibaum auf dem Dorfplatz in Zschornau (30.04.1995)
Bauernhof in Zschornau (26.05.1995)
Bauernhof in Zschornau (03.05.1995)
Verzeirung an einer Hofmauer in Zschornau (Herbst 1956)
Hofeinfahrt in Zschornau (Sommer 1956)
Wohnhaus in Zschornau (etwa 1930 bis 1955)
Maibaum in Zschornau (06.05.1995)
Hofzufahrt in Zschornau (03.05.1994)
Altes Hoftor in Zschornau (Sommer 1956)

weitere Fotos aus Zschornau (2) im Bildarchiv