Bröthen | Brětnja
w Hoyerswerda, Lkr. Bautzen | 134m
➉
51.43° | 14.1858° TK25: 4551Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: Michalken eingemeindet
 - 1993: eingemeindet nach Hoyerswerda
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf gewannähnliche Streifenflur, 932 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1568: 20 besessene(r) Mann
 - 1777: 24 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 7 Häusler
 
- 1825: 222
 - 1871: 279
 - 1885: 304
 - 1905: 505
 - 1925: 734
 - 1939: 853
 - 1946: 842
 - 1950: 1127
 - 1964: 1065
 - 1990: 894
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25011
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (80)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q995819
 - GeoNames ID: 2943701
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.43° | 14.1858° TK25: 4551Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Hoyerswerda
 - 1994: Landkreis Hoyerswerda
 - 1996: Kreisfreie Stadt Hoyerswerda
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
 - 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Hoyerswerda gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu Johannes-KG Hoyerswerda (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1401: Pritthun (StA Breslau Rep. 7 U 5)
 - 1568: Brittin
 - 1590: Brethen
 - vor 1635: Brettin, Bröttin
 - 1744: Briten
 - 1746: Brathen (HOV)
 - 1759: Bröthen (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25011
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (80)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q995819
 - GeoNames ID: 2943701
 
automatische Daten aus Wikidata:









