Schwarzkollm | Čorny Chołmc
w Hoyerswerda, Lkr. Bautzen | 127m
➉
51.4333° | 14.1388° TK25: 4550Verfassung ➁
Dorf, Landgemeinde
- 1996: eingemeindet nach Hoyerswerda
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf gewannähnliche Streifen- u. Großblockflur, 1375 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1568: 39 besessene(r) Mann, 6 Gärtner u. Häusler
- 1777: 36 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 13 Häusler
- 1825: 349
- 1871: 446
- 1885: 433
- 1905: 680
- 1925: 770
- 1939: 911
- 1946: 912
- 1950: 976
- 1964: 789
- 1990: 539
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25042
- Sächsische Biografie ()
- ISGV Bildarchiv (23)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q160230
- GeoNames ID: 2834721
- GND: 1131081919
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4333° | 14.1388° TK25: 4550Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
- 1825: Kreis Hoyerswerda
- 1925: Kreis Hoyerswerda
- 1952: Landkreis Hoyerswerda
- 1994: Landkreis Hoyerswerda
- 1996: Kreisfreie Stadt Hoyerswerda
- 2008: Landkreis Bautzen
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1568: Standesherrschaft Hoyerswerda
- 1777: Standesherrschaft Hoyerswerda
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Kamenz/Mn)
Ortsnamenformen ➇
- 1394: Colmyn (DA Bau. XIII U 6)
- 1401: Colm (StA Breslau Rep. 7 U 5)
- 1460: Colmen (VOLU I 75)
- 1495: Kolmen (Haupt, Bistumsmatrikel 25)
- 1551: Kolmen (AEB Senftenberg 202)
- 1768: Colm, Schwarz Collm (OV 29)
- 1777: Collmen (HOV)
- 1818: Schwarz-Collmen, wendisch Czorny Kunz (Postlex. 5, 68)
- 1831 - 45: Schwarz-Colm, auch Schwarz Cullm (OV 80)
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25042
- Sächsische Biografie ()
- ISGV Bildarchiv (23)
- Lebensgeschichtliches Archiv ()
- Wikidata: Q160230
- GeoNames ID: 2834721
- GND: 1131081919
automatische Daten aus Wikidata: