Cranzahl
s Annaberg, Erzgebirgskreis | 660m
➉
50.5133° | 12.9877° TK25: 5443Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1999: neu gebildet mit Neudorf (10) und Sehma zu Landgemeinde Sehmatal
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 693 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 31 besessene(r) Mann, 13 Gärtner, 23 Inwohner, 5 3/8 Hufen
 - 1764: 32 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 32 Häusler, 5 3/8 Hufen
 
- 1834: 900
 - 1871: 1381
 - 1890: 1764
 - 1910: 2435
 - 1925: 2366
 - 1939: 2401
 - 1946: 2645
 - 1950: 3918
 - 1964: 2654
 - 1990: 2380
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 2235
 - 1925: Römisch-Katholisch 35
 - 1925: andere 55
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12010
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (27)
 - Wikidata: Q884272
 - GND: 4293001-7
 

➉
50.5133° | 12.9877° TK25: 5443Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Schlettau-Grünhain
 - 1590: Amt Grünhain
 - 1764: Amt Grünhain
 - 1816: Amt Grünhain
 - 1843: Amt Wiesenthal
 - 1856: Gerichtsamt Oberwiesenthal
 - 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg
 - 1952: Landkreis Annaberg
 - 1994: Landkreis Annaberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schlettau gepfarrt 1555, seit 1566 PfK, ebenso 1940 - 2001 KG Cranzahl
Ortsnamenformen ➇
- 1367: Crahenzal (Insert in U1436 Crahenzal Horn Hist. Handbibl. II 635)
 - 1413: Kraen(t)zagill, Graentzagell, Krantzagel, Grantzagell
 - 1524: Obern Craenzahl, Craenzahl
 - 1529: Crontzayl
 - 1531: Vnterkrontzagl, Oberkrontzagel, Krantzagell
 - 1548: Krantzayl, Krantzail
 - 1555: Krawenzall
 - 1590: Crantzall (HOV)
 - 1593: Krantzahl
 - 1598: Kraintzael
 - um 1600: Cranzahl
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12010
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (3)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (27)
 - Wikidata: Q884272
 - GND: 4293001-7
 



