Cunewalde
n Neusalza, Lkr. Bautzen | 291m
➉
51.0994° | 14.5033° TK25: 4853Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1876: gebildet aus Niedercunewalde Anteil von , Mittelcunewalde Anteil von und Cunewalde, domstiftischer Anteil
 - 1939: Obercunewalde eingemeindet
 - 1976: Schönberg (6) eingemeindet
 - 1999: Zusammenschluss mit Weigsdorf-Köblitz zu Cunewalde
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1242: Herrensitz ,
 - 1382: Rittersitz ,
 - 1556 : 2 Rittergut (spätere Belege s. die Ortst.) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
s. Ortst.
Bevölkerungszahlen ➃
- 1890: 3217
 - 1910: 3181
 - 1925: 3246
 - 1939: 4459
 - 1946: 4969
 - 1950: 5412
 - 1964: 5192
 - 1990: 4222
 - 2000: 5823
 
- 1925: Römisch-Katholisch 31
 - 1925: andere 73
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 3124
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27012
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (162)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q93225
 - GeoNames ID: 6548605
 - GND: 4621845-2
 
➉
51.0994° | 14.5033° TK25: 4853Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1602: Amt Stolpen (Lehen)
 - 1733: Amt Stolpen (Lehen)
 - 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Neusalza
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1556: Rittergut Cunewalde
 - 1696: Rittergut Cunewalde
 - 1777: Rittergut Cunewalde
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, Dekanat Bautzen/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1222: Cunewalde (DA Bau. Cop. I 11)
 - 1242: Henricus de Chunewalde
 - 1272: Kunewalde (CDS II 1 Nr. 215)
 - 1336: Kunewal
 - 1355: Kunewalde
 - 1408: Kunewalde
 - 1419: Cunewald superior, Cunewald inferior
 - 15. Jh.: Cunewalde superior, Cunewalde inferior, Cunewalde medium
 - 1657: Mittel-, Nieder-, Ober-Cunewalde
 - 1875: Cunewalde (domstiftl Anth., Mittel-, Nieder-) (OV 1876, S. 13)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27012
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (162)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q93225
 - GeoNames ID: 6548605
 - GND: 4621845-2
 









