Sie sind hier:

Hennersdorf (2)

nö Frauenstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 602m


50.8247° | 13.6233° TK25: 5147

Verfassung

Dorf, Landgemeinde

Siedlungsform und Gemarkungsgröße

Waldhufendorf Waldhufen, 834 ha

Bevölkerungszahlen

  • 1551/52: 37 besessene(r) Mann, 52 Inwohner
  • 1764: 30 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 22 Häusler, 25 3/4 Hufen je 9-12 Scheffel
  • 1834: 488
  • 1871: 509
  • 1890: 518
  • 1910: 490
  • 1925: 474
  • 1939: 434
  • 1946: 634
  • 1950: 656
  • 1964: 530
  • 1990: 501

  • 1834: Römisch-Katholisch 2
  • 1925: Evangelisch-lutherisch 467
  • 1925: Römisch-Katholisch 3
  • 1925: andere 4

Verlinkungen

50.8247° | 13.6233° TK25: 5147

Zugehörigkeit zu Grundherrschaften

  • 1551/52: Anteil Rittergut Dippoldiswalde
  • 1551/52: Anteil Rittergut Frauenstein
  • 1569: Anteil Amtsdorf
  • 1764: Amtsdorf

Kirchliche Organisation

  • um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Nisan, sedes Dippoldiswalde/Mn)
PfK 1539 u. 1940 - 2001 KG Hennersdorf, SK von Schmiedeberg; eingepfarrt Ammelsdorf 1539 u. 1930; FilK Schönfeld 1539 u. 1940

Ortsnamenformen

  • 1332: Heinrichsdorf (U 2221)
  • 1452: Heynerstorff
  • 1552: Hennersdorff
  • 1752: Klein Hennersdorf
  • 1875: Hennersdorf b. Frauenstein (Kleinhennersdorf) (OV 1876, S. 117)

Literatur

  • HONB , I 408
  • BKD Sa , 2, 39-40
  • Dehio Sa , I 438
  • Grünberg , I 264

Verlinkungen



Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de

Wohnhaus eines alten Rittergutes in Hennersdorf (14.10.1994)
Zu einem Wohnhaus umgebaute Scheune in Hennersdorf (24.10.1994)
Ausgebaute ehemalige Scheune in Hennersdorf (14.10.1994)
Scheune eines ehemaligen Gutes in Hennersdorf (14.10.1994)
Wohnhaus in Hennersdorf (24.10.1994)
Feuerwehrübung in Hennersdorf (26.10.1994)
Giebelseite der Schule in Hennersdorf (26.10.1994)
Feuerwehrfahrzeug in Hennersdorf (26.10.1994)
Friedhof in Hennersdorf (26.10.1994)
Bauernhof in Hennersdorf (26.10.1994)

weitere Fotos aus Hennersdorf (2) im Bildarchiv