Dippoldiswalde
Stadt s Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 349m
➉
50.8955° | 13.6666° TK25: 5148Verfassung ➁
Stadt
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Wolframsdorf (1)
- 1973: Berreuth und Ulberndorf eingemeindet
- 1994: Oberhäslich und Reinholdshain (1) eingemeindet
- 1995: Reichstädt eingemeindet
- 01.01.2003: Malter eingemeindet
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1289: oppidum ,
- 1554: Schloss ,
- 1791: accisbare Stadt ,
- 1792: Bergstadt ,
Ortsadel, Herrengüter
- 1554: Rittergut ,
- 1930: Stadtgut ,
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Wolframsdorf (1)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
planmäßige Stadtanlage weitgehend parzellierte Waldhufenflur, 978 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1554: 122 besessene(r) Mann in der Stadt, 134 besessene(r) Mann, in der Vorstadt, 57 Inwohner
- 1748: 262 besessene(r) Mann, 21 Hufen je 60 Scheffel
- 1834: 2273
- 1871: 2997
- 1890: 3436
- 1910: 4255
- 1925: 4429
- 1939: 4917
- 1946: 5937
- 1950: 5851
- 1964: 5968
- 1990: 6633
- 2000: 8438
- 1834: Römisch-Katholisch 13
- 1925: Evangelisch-lutherisch 4164
- 1925: Evangelisch-Reformiert 11
- 1925: Römisch-Katholisch 121
- 1925: Juden 4
- 1925: andere 129
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7029
- Sächsische Biografie (29)
- ISGV Bildarchiv (121)
- Lebensgeschichtliches Archiv (18)
- Sächsische Gerichtsbücher (134)
- Wikidata: Q6462
- GeoNames ID: 6550826
- GND: 4223824-9

➉
50.8955° | 13.6666° TK25: 5148Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1569: Amt Dippoldiswalde
- 1764: Amt Dippoldiswalde
- 1816: Amt Dippoldiswalde
- 1843: Amt Dippoldiswalde
- 1856: Gerichtsamt Dippoldiswalde
- 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
- 1952: Landkreis Dippoldiswalde
- 1994: Landkreis Weißeritzkreis
- 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1554: Rittergut Dippoldiswalde
- 1590: Rat der Stadt
Kirchliche Organisation ➆
- 1218: Johannes sacerdos de D. (Pf.)
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Nisan, sedes Dippoldiswalde/Mn)
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7029
- Sächsische Biografie (29)
- ISGV Bildarchiv (121)
- Lebensgeschichtliches Archiv (18)
- Sächsische Gerichtsbücher (134)
- Wikidata: Q6462
- GeoNames ID: 6550826
- GND: 4223824-9

Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
Gebäude eines Bestattungsunternehmens mit einem klassizistischen Portal von 1773 am Niedertorplatz in Dippoldiswalde (1990)
Portal des sogannten Maltitzschen Bergamts am Markt Dippoldiswalde, Renaissanceportal aus dem 16. Jahrhundert (1990)
Gebäude eines Bestattungsunternehmens mit einem klassizistischen Portal von 1773 am Niedertorplatz in Dippoldiswalde (1990)
weitere Fotos aus Dippoldiswalde im Bildarchiv









