Königswartha | Rakecy
nw Bautzen, Lkr. Bautzen | 141m
➉
51.31° | 14.3277° TK25: 4651Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1936: Caminau, Johnsdorf, Neudorf (5) und Niesendorf eingemeindet
 - 1950: Eutrich eingemeindet
 - 1957: Commerau eingemeindet
 - 1994: Oppitz eingemeindet
 - 01.01.2005: Ortsteil Wartha (2) umgegliedert von Knappensee
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1620: Flecken ,
 - 18. Jh.: Flecken ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1238: Herrensitz ,
 - 1455: Rittersitz ,
 - 1597: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassengruppendorf mit Platzdorfteil gelängeartige Streifenflur mit Gutsblöcken, 753 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 6 besessene(r) Mann, 9 Gärtner, 76 Häusler, 4 Wüstungen
 
- 1834: 800
 - 1871: 994
 - 1890: 1029
 - 1910: 1175
 - 1925: 1239
 - 1939: 1842
 - 1946: 1982
 - 1950: 2369
 - 1964: 2993
 - 1990: 3960
 - 2000: 4288
 
- 1834: Römisch-Katholisch 59
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 18
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23140
 - Sächsische Biografie (10)
 - ISGV Bildarchiv (114)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q93250
 - GeoNames ID: 6548615
 - GND: 4376193-8
 
➉
51.31° | 14.3277° TK25: 4651Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Königswartha
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Königswartha
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, Propstei Bautzen/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1238: Svidegerus de Warta (CDLS I 32, 35)
 - 1350: Conigswarte
 - 1359: Kunigisswarte
 - 1418: Konigiswarthe
 - 1427: Koͤnigswarthe (HOV)
 - 1431: Konigeswarte
 - 1509: Königißwartha
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23140
 - Sächsische Biografie (10)
 - ISGV Bildarchiv (114)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q93250
 - GeoNames ID: 6548615
 - GND: 4376193-8
 









