Verfassung
Dorf, Landgemeinde
1994: Zusammenschluss mit Kössern (1), Sermuth-Schönbach und Großbothen zu Großbothen
01.01.2011: Landgemeinde Großbothen aufgelöst*
01.01.2011: Zusammenschluss mit Colditz, Zschadraß und Colditz zu Einheitsgemeinde Colditz
Ortsadel, Herrengüter
1548 : Rittergut
1858 : Rittergut
1875 : Rittergut
Siedlungsform und Gemarkung
Platzdorf, Gelängeflur, 336 ha
Bevölkerung
1548/51: 11 besessene(r) Mann, 13 Inwohner, 5 Hufen, 1764: 11 besessene(r) Mann, 28 Häusler, 5 Hufen je 40-48 Scheffel, 1834: 308, 1871: 294, 1890: 282, 1910: 275, 1925: 289, 1939: 283, 1946: 409, 1950: 430, 1964: 364, 1990: 269,
1834: Kath. 1, 1925: Ev.-luth. 283, 1925: Kath. 5, 1925: andere 1,
Verlinkungen
- HOV Code: 3128
- Repertorium Saxonicum (1)
- Sächsische Gerichtsbücher (111)
Verwaltungszugehörigkeit
1548: Amt Colditz , 1764: Amt Colditz , 1816: Amt Colditz , 1843: Amt Colditz , 1856: Gerichtsamt Colditz , 1875: Amtshauptmannschaft Grimma , 1952: Landkreis Grimma , 1994: Landkreis Muldentalkreis , 2008: Landkreis Leipzig ,
Grundherrschaft
1548: Rittergut Leisenau, 1764: Rittergut Leisenau,
Kirchliche Organisation:
nach Schönbach gepfarrt 1529 u. 1930 - 2001 zu Kirchgemeinde Schönbach
Ortsnamenformen
1368: Lisnaw , 1373: Leyznaw , 1473/74: Leyßnaw , 1529: Leysenaw , 1791: Leißenau , 1875: Leisenau (Leißenau) ,
Literatur
- HONB, I 579