Neudorf/Spree | Nowa Wjes/Sprjewja
nö Bautzen, Lkr. Bautzen | 140m
➉
51.313° | 14.5461° TK25: 4653Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Ruhethal (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1957: Lieske (1) eingemeindet
 - 1977: Halbendorf/Spree eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Kleinsaubernitz und Guttau zu Guttau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1717: Vorwerk ,
 - 1777: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Straßendorf Gelängeflur mit Gutsblöcken, mit Ortst. 574 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 3 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 4 Häusler, 3 Wüstungen
 
- 1834: 165
 - 1871: 175
 - 1890: 191
 - 1910: 251
 - 1925: 285
 - 1939: 301
 - 1946: 242
 - 1950: 383
 - 1964: 358
 - 1990: 512
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 273
 - 1925: Römisch-Katholisch 10
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23188
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q18672398
 - GeoNames ID: 2865966
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.313° | 14.5461° TK25: 4653Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1717: Rittergut Leichnam
 - 1777: Rittergut Neudorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Klix gepfarrt [1614] u. 1930 - 2001 zu KG Klix
Ortsnamenformen ➇
- 1545: Klein Neundorff (Lehen im Budissinischen 1, 41)
 - 1658: Neudorff
 - 1791: Neudorf
 - 1875: Neudorf b. Bautzen (OV 1876, S. 41, 56)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23188
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (6)
 - Wikidata: Q18672398
 - GeoNames ID: 2865966
 
automatische Daten aus Wikidata:








