Rauba
s Lommatzsch, Lkr. Meißen | 169m
➉
51.1886° | 13.3019° TK25: 4845Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1935: eingemeindet nach Jessen (1)
 - 1973: gehörig zu Lommatzsch
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1207: praedium ,
 - 1213: grangia (des Klosters Altzelle) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bauernweiler Block- u. Streifenflur, 89 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 4 besessene(r) Mann, 13 Inwohner
 - 1764: 2 besessene(r) Mann, 10 Hufen je 20 Scheffel
 
- 1834: 25
 - 1871: 33
 - 1890: 41
 - 1910: 44
 - 1925: 51
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 46
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.1886° | 13.3019° TK25: 4845Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Nossen
 - 1764: Amt Nossen
 - 1816: Amt Nossen
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Lommatzsch
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Kloster Altzelle
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Lommatzsch gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Lommatzsch-Neckanitz