Wüstwilschwitz | † (Wüstung)
nw Lommatzsch, Lkr. Meißen
Verfassung ➁
Ortswüstung zwischen Trogen, Grauswitz, Striegnitz, Barmenitz und Altsattel, noch um 1900 eigenständige Flur
ältere Verfassungsverhältnisse
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1543: wüst ,
- 1547: wüst ,
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Block- u. Streifenflur, 43 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- : 10 Hufen
Verlinkungen ⑪
Verwaltungszugehörigkeit ➄
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1334: Milchswicz (Beteverzeichnisse Meißen, RDMM 380)
- 1378: Milschewicz, Milschewicz (RDMM 271)
- 1466: Milschewicz
- 1543: Milschwitz wustenei
- 1547: zu der Milschwitzer Wüstung
- 1555: Miltzsch (HOV)
- 1590: Wilschwitz
- 1665: Wüstwilschwitz (HOV)
- 19./20. Jh.: Milzsch, Milzsch-Anger, Wilschfelder, Wüste Mark Wülschwitz (FlNV Striegnitz)