Reibitz
nö Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 95m
➉
51.5561° | 12.4563° TK25: 4440Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (und Gutsbezirk, 1895) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1993: eingemeindet nach Löbnitz (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1816: Rittergut ,
 - 1880: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gewannflur, 686 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 18 besessene(r) Mann
 - 1747: 24 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 18 Hufen
 
- 1818: 161
 - 1880: 169 (Dorf) u. 11 (Rg.)
 - 1895: 147 (Dorf) u. 9 (Rg.)
 - 1910: 183
 - 1925: 194
 - 1939: 205
 - 1946: 318
 - 1950: 340
 - 1964: 315
 - 1990: 347
 
- 1925: Evangelisch-uniert 185
 - 1925: Römisch-Katholisch 6
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30177
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q19946307
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.5561° | 12.4563° TK25: 4440Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Delitzsch
 - 1552: Amt Delitzsch
 - 1747: Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Schnaditz
 - 1747: Rittergut Neuhaus
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Scholitz bis 1531, seitdem von Sausedlitz, ebenso 1816 u. 1925 - 2001 KG Reibitz (KPS)
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30177
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q19946307
 
automatische Daten aus Wikidata: